Unternehmensnachrichten

ANPASSUNG EINES 1650NM FRESNELLENS: EINE FALLSTUDIE ZUR INFRAROTOPTIK

In diesem Artikel zeigen wir, wie Aubor Optical eine kundenspezifische 1650nm Fresnel-Linse für einen Industriekunden entwickelt hat - mit Schwerpunkt auf Materialauswahl, optischem Design und praktischen Überlegungen zur Formgebung.

ANPASSUNG EINES 1650NM FRESNELLENS: EINE FALLSTUDIE ZUR INFRAROTOPTIK

Introduction: Eine Wellenlängenänderung Everything

Most Polymer-Fresnel-Linsen in Sensoranwendungen sind für das Ferninfrarotspektrum (8-14 µm) konzipiert und zielen auf thermische Bewegungserkennung ab. Aber wenn Ihr System bei 1650nm arbeitet, eine Nahinfrarot (NIR) -Wellenlänge, die bei der Laserentfernung oder Gasdetektion verwendet wird, ändern sich die Regeln für Design, Material und Optik dramatisch.

In diesem Artikel berichten wir, wie Aubor Optical eine kundenspezifische 1650nm-Fresnel-Linse für einen Industriekunden entwickelt hat - mit Schwerpunkt auf Materialauswahl, optischem Design und praktischen Überlegungen zum Formen.


The Problem: Eine Linse, die das Signal blockiert

Ein türkischer Kunde kam 2024 mit einer Herausforderung an uns heran. Ihr laserbasierter NIR-Sensor arbeitete bei 1650nm und benötigte eine kompakte Fresnel-Linse, um reflektierte IR-Signale zu erfassen. Die handelsüblichen PIR-Linsen funktionierten nicht:

Transmission war bei 1650nm zu niedrig.

Die Fokusgeometrie entsprach nicht dem erforderlichen engen Abstrahlwinkel.

Ghosting und Streuung führten zu falschen Signaln.

Sie benötigten eine kundenspezifische Linse, die mehr als 85% des Lichts bei 1650nm durchlassen, in einem 12mm-Bereich fokussieren und in einen 2mm dicken Umschlag passen konnte.


Step 1: Auswahl des richtigen Materials für 1650nm

Most PIR-Linsen verwenden HDPE oder PMMA, die bei 1650nm schlecht abschneiden. Nach FTIR-Tests haben wir Folgendes berücksichtigt:

COC (zyklisches Olefin-Copolymer): Hohe NIR-Transparenz, ausgezeichnete Formbarkeit.

NIR-grade PMMA: Kostengünstige, aber etwas niedrigere Transmission.

ZEONEX® E48R: Beste Leistung, aber teurer.

Wir haben uns für COC entschieden, das über 85% Transmission bei 1650nm mit überschaubaren Formbedingungen bietet.


Step 2: Optisches Design für Schmalband NIR

Using Zemax OpticStudio haben wir eine Fresnel-Linse mit 20 mm Durchmesser entwickelt mit:

Brennweite: 12mm

Groove: 150-200 µ m

Optimized für 1650nm Schmalband source

Simulation zeigte eine enge Energiekonzentration mit


Step 3: Mold Fabrication und Molding

We die Form mit Single-Point-Diamond-Turning (SPDT) für ultrafeine Rillenreplikation hergestellt. Die Formgebung erfolgte unter Verwendung von:

50T elektrische Spritzguss press

Controlled Formtemperatur (90-110C)

Resin Trocknung für COC (6h bei 80C)

Output: 500 Linsen, Dicke 1,8mm, optische Oberfläche Ra <100nm


Final Results

Customer Tests bestätigt:

Transmission bei 1650nm: 87% average

Focal Genauigkeit: Spot Größe

No Ghosting oder interne reflection

Detection Bereich verbessert 35% im Vergleich zu Off-the-Shelf alternatives


Conclusion: When Customization Unlocks Performance

This Projekt verstärkt einen Kern Überzeugung: Materialien und wellenlängenspezifisches Design Materie in der Optik.

At Aubor Optical, spezialisieren wir uns auf:

Infrared Polymer-Optik: Von 850nm bis 10µ m

Simulation-based Design: Co-entwickelt in Zemax

In-house Werkzeugbau und Formgebung: Für schnelle iteration

Support für kleine und mittlere production

Optical Leistung ist nie eine Einheitsgröße. Vor allem im Infrarot



Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte.