Unternehmensnachrichten

WIE AUBOR EINE EINZELPUNKT-DIAMANTDREHUNG VERWENDET, UM DIE PRÄZISION DER OPTISCHEN LINSE ZU ERHÖHEN

Bei Aubor Optoelectronics ist Präzision nicht nur eine Anforderung - sie ist unsere Philosophie. Da die weltweite Nachfrage nach Hochleistungs-Infrarot-Sensorlinsen, bildgebenden Optiken und AR / VR-Modulen steigt, war der Bedarf an ultrapräzisen Fertigungsmöglichkeiten noch nie so groß wie heute.

WIE AUBOR EINE EINZELPUNKT-DIAMANTDREHUNG VERWENDET, UM DIE PRÄZISION DER OPTISCHEN LINSE ZU ERHÖHEN

Bei Aubor Optoelectronics ist Präzision nicht nur eine Anforderung - sie ist unsere Philosophie. Da die weltweite Nachfrage nach Hochleistungs-Infrarot-Sensorlinsen, bildgebenden Optiken und AR / VR-Modulen wächst, war der Bedarf an ultrapräzisen Fertigungsmöglichkeiten noch nie so groß wie heute. Eine der Schlüsseltechnologien, die Aubor in der Welt der Optikfertigung auszeichnet, ist der Einsatz von Single Point Diamond Turning (SPDT) - ein Verfahren, mit dem wir optische Oberflächen mit Nanometerpräzision formen können.

What SPDT und Why Does It Matter?

Single Point Diamond Turning ist eine Form der Ultrapräzisionsbearbeitung, bei der ein natürliches oder synthetisches Diamantschneidwerkzeug verwendet wird, um komplexe optische Oberflächen herzustellen, einschließlich asphärischer und freier Geometrien. Im Gegensatz zu herkömmlichen CNC-Bearbeitungs- oder Polierverfahren kann SPDT Oberflächenrauhigkeiten von unter 10 nm Ra und Formgenauigkeit im Submikronbereich erreichen, was für die optische Leistung bei Anwendungen im Infrarot- und sichtbaren Licht entscheidend ist.

Diese Fähigkeit ist besonders wichtig bei der Herstellung von nicht kugelförmigen Fresnel-Linsen, PIR-Sensoroptiken und polymerbasierten IR-Linsen, bei denen optische Gleichmäßigkeit und Oberflächenqualität die Signalkonsistenz, Empfindlichkeit und Fehlalarmraten direkt beeinflussen.

SPDT bei Aubor: Wo optisches Design auf Fertigung Excellence

At unserer speziellen Optikfabrik trifft, hat Aubor in mehrere SPDT-Drehmaschinen investiert, die mit luftführenden Hochgeschwindigkeitsspindeln und Linearskalen mit Nanoauflösung ausgestattet sind. Diese Maschinen werden von unseren hauseigenen Linseningenieuren und CAM-Programmierern bedient, die eng mit optischen Designern zusammenarbeiten, um simulierte Linsenprofile in Formeinsätze oder direkt gedrehte Prototypen zu übersetzen.

Unser SPDT-Prozess ist nicht auf die Prototypisierung beschränkt. Wir verwenden routinemäßig Diamantdrehungen für:

Fabricate kundenspezifische Formkerne für das hochpräzise Spritzgießen von Fresnel- und PIR-Linsen.

Generate Freiformflächen, die in AR / VR-Wellenleitern und kompakten Abbildungsoptiken verwendet werden.

Polieren von Kunststoffmaterialien mit hohem Brechungsindex wie COC, COP und PMMA, ohne thermische Schäden oder Oberflächenbelastungen zu verursachen.

Durch die Kombination von SPDT mit unseren hauseigenen Beschichtungs- und Gießfunktionen erreicht Aubor eine durchgängige Kontrolle der optischen Qualität - von Werkzeugwegen auf Nanometerebene bis hin zur endgültigen Linsenleistung unter realen Bedingungen.

Real-World Anwendung: Verbesserung des PIR-Sensors Performance

In jüngsten PIR-Linsenentwicklungsprojekten ermöglichten unsere SPDT-fertigen Werkzeuge das erfolgreiche Spritzgießen von Fresnel-Arrays mit sehr gleichmäßigen Facettenwinkeln. Dies führte zu einem verbesserten Infrarot-Konvergenzstrahlverhältnis, einem verbesserten Signal-Rausch-Verhältnis und einer geringeren Fehlauslösung bei thermischen Turbulenzen. Wir haben auch eine bessere Konsistenz bei der Erkennungsentfernung und der Ausrichtung des Sichtfelds (FOV) im Vergleich zu Objektiven aus herkömmlichen Werkzeugen erzielt.

Bei Sicherheitsüberwachungs- und Smart-Home-Systemen, bei denen PIR-Sensoren zwischen menschlichen Bewegungen und Umgebungsgeräuschen unterscheiden sollen, ist eine solche Fertigungspräzision der Schlüssel zur Zuverlässigkeit.


Why Choose Aubor: A One-Stop Solution for Optical Innovation

At Aubor, bringen wir optische Forschung und Entwicklung sowie Fertigung unter einem Dach zusammen. Unsere Fabrik ist ausgestattet mit:

Multiple SPDT-Ultrapräzisionsdrehmaschinen, die in einer temperature-controlled environment

Customized Spritzgießanlagen betrieben werden, die für Sputter- und Verdampfungsbeschichtungssysteme in optischer thermoplastics

Advanced für IR- und AR-films

In-house Formenbau und CNC-Werkstätten optimiert sind und eine schnelle Iteration und prototyping

Whether Sie PIR-Sensoren, medizinische Bildgebungssysteme oder AR / VR-Module entwickeln. Aubor liefert optische Lösungen, die auf Ihre anspruchsvollen Anforderungen zugeschnitten sind - mit der Agilität eines reaktionsschnellen Ingenieurteams und der Konsistenz einer skalierten Produktionslinie.

Entdecken Sie die Möglichkeiten mit Aubor. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Optik gestalten.


Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte.