Nachrichten aus der Branche

Die nächste Schlacht der Infrarotsensorik: Von "Wärmebildtechnik" zu "Hyperspektral"

Aubor Watch | Industrie Nachrichten

Die nächste Schlacht der Infrarotsensorik: Von

In den letzten zehn Jahren hat sich die Anwendung von Infrarotsensoren von militärischen Geräten auf den zivilen täglichen Gebrauch verlagert und ein riesiges industrielles System von der Nachtsichtsicherheit und der industriellen Temperaturmessung bis hin zu Wärmebildhandys und kontaktloser medizinischer Versorgung gebildet. Heute konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Industrie schnell auf eine neue Richtung - die hyperspektrale Infrarotbildgebung (Hyperspectral IR Imaging).

Dies ist kein einfaches Pixel-Upgrade, sondern eine Innovation in der spektralen Dimension.

Was ist "hyperspektral" und warum lohnt es sich, darauf zu achten? Die herkömmliche Infrarot-Wärmebildtechnik konzentriert sich oft auf das 8-14-μm-Band und gibt Temperaturbilder aus. Hyperspektrale Systeme können jedoch den "spektralen Fingerabdruck" des Materials selbst in Dutzenden oder sogar Hunderten von Bändern analysieren und verfügen über stärkere Erkennungsfähigkeiten.

Das bedeutet:

Es kann nicht nur "eine Person sehen", sondern auch den Feuchtigkeitsgehalt seiner Haut bestimmen

Es kann nicht nur "ein Stück Material erkennen", sondern auch feststellen, ob es sich um PE oder PET

Es kann nicht nur "die Temperatur der Feuerquelle überwachen", sondern auch ihre chemische Zusammensetzung analysieren

Solche Fähigkeiten werden revolutionäre Veränderungen bei landwirtschaftlichen Tests, medizinischer Diagnostik, Umweltüberwachung, Sicherheitsidentifikation, intelligentem Fahren und anderen Szenarien mit sich bringen.


technischen Schwierigkeiten? Die "Multitasking-Herausforderung" optischer Systeme Infrarot-Hyperspektraltechnik ist nicht so einfach wie "ein paar Filter hinzufügen", sie stellt höhere Anforderungen an das gesamte System:

Multiband-optische Pfadfusion: Wie kann man mehrere Bänder in einem kompakten Modul tragen, um gegenseitige Störungen zu vermeiden?

Unterschiede in der Materialdurchdringung und Bildgebung: Der Brechungsindex der verschiedenen Infrarotbänder für Kunststoffe, Glas, Haut und andere Stoffe ist sehr unterschiedlich, und das Linsenmaterial muss sehr gut aufeinander abgestimmt sein.

Oberflächenform und Beschichtungssynergie sind komplex: Herkömmliche einwellige Beschichtungslösungen können nicht verwendet werden, und Reflexionsunterdrückung und Bandverbesserung müssen für mehrere Bänder durchgeführt werden. Beobachtung und fortschrittliches Layout der


Aubor Als Hersteller von tief verwurzelten optischen Infrarotsystemen war Aubor in mehreren Kundenprojekten den Anforderungen an hohe Bänder (z. B. 1550nm / 1650nm) ausgesetzt und hat eine Grundlage für Fähigkeiten in der Materialwissenschaft und der Freiform-Oberflächenstruktur geschaffen.

Wir glauben, dass:

Polymerlinse wird eine ideale Plattform für Multi-Band-Systeme, mit höherer Flexibilität Formgebung und Band Anpassung Elastizität;

Nano-Struktur-Beschichtung + nicht-sphärische Struktur gemeinsame Optimierung wird das Kernmittel der künftigen High-End-Module werden;

von "einzelne Linse" zu "Subsystem-Synergie", ist der wahre Wert der optischen Design Landepunkt.

Hyperspektral ist nicht die schwarze Technologie der Zukunft, sondern nähert sich der praktischen "nächsten Schwelle".
Bei Aubor achten wir weiterhin auf diesen Trend und sind bereit, gemeinsam mit den vor- und nachgelagerten Bereichen der industriellen Kette zu erforschen, wie man Infrarotsysteme nicht nur "sehen", sondern "verstehen" kann


Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie uns bitte.